Erde sterilisieren für Zimmerpflanzen und im Garten: wirksame Methoden + Schritt-für-Schritt-Anleitungen!

2023-02-16 16:15:38 By : Ms. Polinna Cheung

Selbst die erfahrensten Gärtner können Probleme mit Schädlingen, Unkraut und Krankheiten in ihrem Garten haben. Diese Probleme können unerwartet auftauchen und Frustration und Enttäuschung hinterlassen, wenn Gärten und Zimmerpflanzen misslingen. Eine Methode, um dies zu verhindern, ist die Bodensterilisation. Es gibt eine Reihe verschiedener Methoden, die Sie anwenden können. Im Folgenden werden wir nicht nur die Gründe für die Sterilisierung des Bodens erörtern, sondern auch, wie man Erde sterilisieren kann.

Bei der Bodensterilisation werden Unkrautwurzeln, Bodenmilben und andere Schädlinge, Viren, Pilze und Bakterien im Boden abgetötet, um zu verhindern, dass sie Ihre Kulturen und Pflanzen zerstören. Das Verfahren der Bodensterilisation wird häufig von kommerziellen Gewächshäusern, Landwirten und anderen landwirtschaftlichen Erzeugern und Züchtern angewandt, weil es eine vorbeugende Maßnahme ist, die weniger kostspielig ist als der Verlust von Ernten oder die Behandlung von Problemen, wenn sie auftreten.

Wenn Sie nur kleine oder mittelgroße Mengen an Boden verarbeiten, z.B. wenn Sie Blumenerde sterilisieren möchten, können Sie diese im Ofen aufbereiten, in den mehrere Behälter oder Schalen auf einmal passen. Der Nachteil dieser Methode ist natürlich, dass sich die Küche mit dem Geruch der gekochten Erde füllt. Daher sollte man für eine ausreichende Belüftung sorgen. Sie benötigen einen großen ofenfesten Behälter, Ihre Erde, Alufolie, ein ofenfestes Thermometer und Wasser.

Wenn Sie keine große Menge Erde sterilisieren oder Ihnen die Zeit fehlt, können Sie sie auch in der Mikrowelle verarbeiten. Auch hier kann ein unangenehmer Geruch entstehen, achten Sie also auf eine gute Belüftung. Sie können auch in Erwägung ziehen, Ihre Mikrowelle vorübergehend nach draußen oder in die Garage zu stellen, während Sie diese Routine durchführen. Sie benötigen eine Mikrowelle, einen Plastikbeutel mit Reißverschluss oder einen Plastikbehälter, ein hitzebeständiges Thermometer, Erde und Wasser. Achten Sie darauf, dass die Erde keine Metallteile enthält.

Eine weitere Möglichkeit zur Sterilisierung ist die Verwendung von kochendem Wasser oder Dampf. Dies ist eine schnelle und effektive Methode. Sie können für dieses Verfahren einen Schnellkochtopf verwenden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Anweisungen für Ihren Schnellkochtopf befolgen und immer vorsichtig sind. Sie benötigen einen Schnellkochtopf mit einem Gestell, hitzebeständige Behälter, die sicher im Schnellkochtopf verwendet werden können, Erde, Aluminiumfolie und Wasser.

Diese Methode funktioniert durch Sonneneinstrahlung, indem man die Erde mit Plastikschichten abdeckt. Die Wärme der Sonne erhöht die Temperatur des Bodens und tötet die meisten Bakterien, Krankheiten, Unkräuter und Schädlinge ab. Die Sterilisation durch Solarisation kann auf verschiedene Weise erfolgen:

Wenn Sie kleine Mengen Erde sterilisieren, können Sie Plastiktüten verwenden, um einen Mini-Gewächshaus-Effekt zu erzeugen, indem Sie die Tüte in starkes Sonnenlicht legen. Wichtig ist, dass Sie den Beutel flach hinlegen, damit die Erde eine dünne Schicht von ein paar Zentimetern bildet. Bei großen Flächen kann man versuchen, die Erde in dünnen Schichten zwischen großen durchsichtigen Plastikfolien zu schaufeln. Das Grundprinzip besteht darin, den Boden zu erwärmen, sodass dünnere Schichten besser funktionieren.

Wenn Sie ganze Beete oder Gärten sterilisieren wollen, decken Sie sie einfach mit Plastikfolie ab und lassen sie von der Sonne aufheizen. Dieser Prozess erfordert natürlich eine starke, direkte Sonneneinstrahlung über einen möglichst langen Zeitraum. Am besten eignet sich klarer oder transparenter Kunststoff, da er sich am schnellsten erwärmt und die direkte Sonneneinstrahlung in den Boden eindringen kann. Sehr dünner Kunststoff erwärmt sich zwar schnell, ist aber anfällig für Schäden und Risse. Wir empfehlen daher eine mittelstarke Folie von guter Qualität, die anschließend abgewaschen, gefaltet und an einem anderen Tag wiederverwendet werden kann.