Marmorkuchen mal anders - vorportioniert im Waffelbecher.
In einer Schüssel die weiche Butter, 3 EL Milch, Zucker und Vanillezucker 3 Minuten mit einem elektrischen Rührgerät schaumig schlagen. Das erste Ei hinzugeben und 2 Minuten schlagen. Das zweite Ei hinzugeben und weitere 2 Minuten luftig aufschlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver gründlich vermischen. Nun das Mehlgemisch über den Teig sieben. Mit einem Gummiteigschaber oder einem Rührbesen das Mehlgemisch unter die weiche Buttermasse ziehen.
Den Teig auf zwei Schüsseln verteilen. In einen Teig 1 EL Kakao mischen. Nun einen Teelöffel vom Kakaoteig in die Waffel füllen. Darauf einen Teelöffel vom hellen Teig geben, bis die Waffel knapp gefüllt ist. Mit einem Zahnstocher den Teig etwas verrühren, damit der Marmoreffekt entsteht.
Waffeln auf ein Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 170° C (Ober- und Unterhitze) 12-15 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Wer Zucker einsparen möchte, nimmt stattdessen Kokospuder. Das ist weniger süß, schmilzt nicht auf heißem Gebäck und gibt einen herrlichen Kokosduft.
Lust bekommen auf mehr Rezepte? Dann stöbern Sie doch einfach in unserem Archiv mit den Rezepten der letzten Jahre.
Die besten Rezepte und Küchenkäpsele von SWR1 Pfännle-Koch Eberhard Braun: Pfännle meets Fastnacht
"Pfännle meets Asien" ist in diesem Jahr das Thema von SWR1 Pfännle - viele tolle Geschichten dazu gibt es im Magazin.
"Pfännle meets Asien” lautet das diesjährige Motto, unter dem Feinschmeckerinnen und Feinschmecker im Land eine kleine kulinarische Entdeckungsreise durch Fernost erwartet.
Manchmal sind es einfach die kleinen Tricks, die einem das Kochen so viel leichter machen ...