Pizza geht immer. Schließlich ist kaum ein Klassiker so einfach und vielseitig zugleich. Denn mal ehrlich, auch wenn wir uns ab und an gerne von internationaler Sterneküche mit ausgeklügelten Kompositionen verwöhnen lassen: Eine knusprige wie saftige Pizza nach original neapolitanischem Rezept schlägt nichts! Und da der Trend hin zum Selbermachen geht, ist es kein Wunder, dass das Pizzabacken zu Hause auch hierzulande immer mehr Anklang findet.
Um für ein optimales Ergebnis zu sorgen, ist neben einem guten Rezept und der richtigen Temperatur vor allem eines wichtig: der Ofen. Und da die Pizza aus dem herkömmlichen Backofen eben nicht so schmeckt wie beim Lieblingsitaliener, gibt es inzwischen ein breites Sortiment an professionellen Heimgebrauch-Geräten für Küche und Garten. Die Auswahl ist wirklich groß, genauso wie unsere Liebe für den belegten Teig.
Neugierig geworden? Hier kommt neben Wissenswertem über die smarten Pizzaöfen für Zuhause ein Überblick unserer Geräte-Favoriten für Hobby-Bäcker:innen, welche ihr kulinarisches Spektrum erweitern möchten.
Auch wenn sich la pizza als simples Gericht für jede Lebenslage einen Namen gemacht hat, gilt die richtige Zubereitung als hohe Kunst. Das gute Stück sollte (nach italienischer Tradition) dünn, außen schön knusprig und innen weich sein. Gleiches trifft auch auf den perfekten Rand zu, worüber sich allerdings streiten lässt.
Um der Pizza zu ihrem knusprigen Äußeren zu verhelfen, ist eine hohe Temperatur unverzichtbar, weshalb in den meisten Restaurants ein Steinofen mit Kuppel vorzufinden ist, welcher bis zu 500 Grad heiß werden kann. Ein solcher Profi-Pizzaofen ist natürlich nicht das Maß aller Dinge. Aus diesem Grund wird in Geräte für den Innenbereich, deren Höchsttemperatur aus Sicherheitsgründen entsprechend geringer ausfällt, und Öfen für den Garten, die durchaus etwas heißer werden können, unterschieden.
Im Folgenden stellen wir Ihnen daher verschiedene Arten von Pizzaöfen und ihre jeweiligen Anwendungsmöglichkeiten vor.
Mit diesen Öfen können Sie Ihre Pizza ganz bequem drinnen zubereiten und backen:
Egal, ob mit guten Freunden oder der Familie: Der Mini-Ofen von Trebs versorgt bis zu sechs Personen. Mithilfe der mitgelieferten Ausstechform gelingen die Mini-Pizzen mühelos, können mit einem individuellen Belag versehen und unter der Ton-Haube aus Terrakotta in nur fünf bis sieben Minuten kross gebacken werden.
Das Beste daran: Der elektrische Pizzaofen lässt sich aufgrund seiner praktischen Größe wunderbar auf dem Tisch platzieren, sodass jeder der Anwesenden nach Lust und Laune Pizza essen kann, so viel er möchte. Ein echter Party-Hit und perfekt für ein geselliges Miteinander!
Zufriedene Amazon-Käufer:innen empfehlen, den kleinen Pizzaofen etwa 30 Minuten vor dem Essen aufzuheizen, um in nur wenigen Minuten eine Mini-Pizza fertig zu backen. Zudem begeistert die Nutzer:innen, dass der Ofen eine moderne Alternative zum altbekannten Raclette bietet.
Klein, aber fein! Der elektrische Pizzaofen „Delizia“ von G3Ferrari kommt ebenfalls im handlichen Format daher und wartet mit einer starken Leistung von 1200 Watt auf. Dank des integrierten feuerfesten und lebensmittelechten Steins kann dieser bis zu 390 Grad heiß werden, wodurch die Pizza innerhalb weniger Minuten servierbereit ist. Doch damit nicht genug: Der Backofen, welcher mit Thermostat heizt, ist ein echtes Multitalent, denn auch Brot, Flammkuchen, Pommes, Muffins und vieles mehr lassen sich mit dem cleveren Gerät ganz easy zubereiten.
Die Amazon-Reviews berichten davon, dass die Pizza mit Hilfe des Ofens „so gut wie beim besten Italiener der Stadt" gelingt. Ein weiterer Benefit: Nach der Verwendung lässt sich der Backofen aufgrund seiner Größe problemlos verstauen. Außerdem sind ein nützlicher Pizzawender plus eine italienische Rezeptesammlung im Set enthalten.
Eine sensationell leckere Pizza kreiert auch der Steinbackofen von Royal Catering mit einer Backfläche von 40 x 40 Zentimetern sowie einer Heizleistung von 2000 Watt. Das robuste Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt, zudem sorgen Anti-Rutsch-Füße dafür, dass das Gerät an Ort und Stelle bleibt.
Ober- und Unterhitze sind getrennt regulierbar, während die Platte aus Schamott (eine Steinart) die Wärme speichert und sicherstellt, dass im Inneren des Ofens eine konstant hohe Temperatur herrscht. Zudem sorgt ein verlässlicher Timer für punktgenaues Backen der Pizza.
Sie haben eine kleine Küche, dafür aber reichlich Platz im Garten? Diese Outdoor-Geräte zum Pizzabacken zählen zu unseren Favoriten:
Design-Fans werden den pelletbetriebenen Holzbackofen von Ooni garantiert lieben, denn dieser macht im eigenen Garten ganz schön was her! Dank seines geringen Gewichts von nur zehn Kilo, dem abnehmbaren Ofenrohr und den einklappbaren Beinen ist der Pizzaofen im Handumdrehen auf- und abgebaut. Auch in Sachen Temperatur kann dieser mit den „Großen“ in der Pizzeria mithalten, denn aufgeheizt erreicht er bis zu 500 Grad.
Der Pizzastein aus Cordierit saugt während des Backens die Feuchtigkeit aus dem Teig, sodass dieser nicht nur in unter einer Minute fertig gebacken ist, sondern auch maximal knusprig wird. Dadurch schmeckt die Pizza aus dem Holzbackofen (in Kombination mit einem Glas Wein, versteht sich) exakt wie in ihrem schönen Heimatland. Kurzum: That's amore!
Vielseitig einsetzbar ist der Pizzaofen von Taino, der mit Gas arbeitet und nicht nur ideal für den Garten, sondern auch zum Camping geeignet ist, da er so gut wie keinen Rauch erzeugt. Dafür heizt das Modell schnell und speichert die Wärme langfristig. Für den klassischen Steinofen-Geschmack, der die Pizza zu einem unwiderstehlichen Genuss macht, sorgt die Platte aus dem Stein Cordierit.
Kund:innen äußern sich in den Amazon-Reviews zufrieden über die Verarbeitung des hochwertigen Edelstahl-Gehäuses und das insgesamt sehr gute Preis-Leistungsverhältnis. Auch die schnelle Backzeitüberzeugt. Ist der Ofen erst einmal heiß, so ist die Pizza in weniger als zwei Minuten bereit zum Verzehr.
Pizzabacken auf dem Grill? Warum nicht! Der Pizzaaufsatz von Activa macht's möglich, indem man die Edelstahl-Box ganz einfach auf dem warmen Grill platziert.
Sobald der Aufsatz genügend Wärme aufgenommen hat und das Thermometer eine ausreichende Temperatur anzeigt, können Sie Ihre Pizza in die Box schieben, wo der Teig goldbraun backt. So können Sie Ihr Barbecue unkompliziert um den beliebten italienischen Klassiker erweitern, wovon nicht nur Vegetarier profitieren.
Unter "Anbieter" Instagram aktivieren, um Inhalt zu sehen
Für alle, die zwar gerne Pizza essen, aber noch nicht vollständig von der Idee eines eigenen Pizzaofens für die Küche oder den Garten überzeugt sind, empfiehlt sich ein sogenannter Pizzastein.
Noch nie gehört? Kurz gesagt ist damit eine Art Steinplatte gemeint, die man (mit dem belegten Pizzateig obendrauf) sowohl in den Ofen schieben als auch auf den Grill legen kann. Die Platte funktioniert vom Prinzip her ähnlich wie ein Steinofen und sorgt dafür, dass die Kruste perfekt ausfällt. Und nicht nur leckere Pizza, sondern auch viele andere Köstlichkeiten lassen sich mit einem solchen Pizzastein kreieren.
Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen