Vegan

2023-02-16 16:18:05 By : Ms. kindy zhao

Am besten schmeckt Tofu kross angebraten oder in reichlich Öl frittiert. Doch auch ohne Öl wird dein Tofu knusprig, wenn du ihn in der Heißluftfritteuse zubereitest.

Wichtig ist, dass du möglichst festen Tofu verwendest und ihn vor dem Ausbacken auspresst. Das geht mit einer Tofupresse oder einer schweren Pfanne. Weicher Tofu mit einem hohen Wassergehalt wird auch im Airfryer nicht kross. Ob du festen Natur- oder Räuchertofu verwendest, ist dir überlassen. Würziger und geschmackvoller wird das Ergebnis aber mit Räuchertofu.

Kaufe den Tofu und die weiteren Zutaten möglichst in Bio-Qualität. So unterstützt du eine ökologische Landwirtschaft, die keine chemisch-synthetischen Pestizide verwendet, die in dein Essen und in die Umwelt gelangen könnten. Empfehlenswerte Bio-Siegel sind beispielsweise Demeter, Naturland und Bioland. Bei Tofu solltest du zudem auf das Herkunftsland achten, denn Sojabohnen für Tofu sind auch aus deutschem oder österreichischem Anbau erhältlich und somit klimaverträglicher als Sojabohnen, die einen langen Transport hinter sich haben.

Hinweis: Du kannst das Rezept auch ganz ohne Fett zubereiten, das beste Ergebnis erhältst du allerdings mit einer kleinen Menge Öl.

Zuerst musst du den Tofu für mindestens 15 bis 30 Minuten auspressen. Das geht mithilfe einer Tofupresse oder einer schweren Gusseisenpfanne, die du auf den Tofu stellst. Wickle den Tofu zuvor in ein sauberes Küchentuch, das die austretende Flüssigkeit aufnimmt.

Schneide den Tofu in mundgerechte Würfel und gib Sojasauce oder Tamari (eine glutenfreie Sojasauce) ebenso wie das Pflanzenöl (optional) hinzu. 

Mische die Gewürze unter. Wir verwenden Knoblauch-, Paprika-, Zwiebel- und Chilipulver sowie Salz und Pfeffer. Vermenge alles gut mit dem Tofu. Gib danach die Stärke hinzu und mische alles gründlich. Optional kannst du weitere Gewürze hinzufügen.

Heize den Airfryer auf 190 Grad Celsius vor und verteile den Tofu gleichmäßig in einer Schicht im Garkorb. Achte darauf, dass keine Tofustücke übereinander liegen. Eventuell musst du den Tofu in zwei Portionen backen.

Backe den Tofu für rund zehn bis 15 Minuten knusprig. Schüttle den Tofu während der Backzeit einmal durch, sodass alle Stücke gleichmäßig gebräunt werden.

Den Tofu kannst du als Fleischersatz zu Beilagen wie Reis, Gemüse oder Kartoffelspalten (zum Beispiel ebenfalls aus der Heißluftfritteuse) oder auch als Suppeneinlage oder im Fladenbrot servieren. Auch zu frischem Salat und veganen Dips schmeckt der knusprige Tofu sehr gut.

Optional kannst du den Tofu nach dem Backen mit einer Sauce servieren. Dann solltest du allerdings den Salzgehalt und die Gewürze anpassen, denn die Sauce ist bereits gewürzt.

Ideen für leckere vegane Saucen und Marinaden:

Obwohl eine Heißluftfritteuse einige Vorteile mit sich bringt, solltest du dir vor dem Kauf überlegen, ob eine Anschaffung für dich sinnvoll ist. Denn das Elektrogerät ist nicht ganz billig und verbraucht Ressourcen bei der Herstellung. Wenn du bereits einen Backofen besitzt, den du regelmäßig nutzt und den Airfryer nur ab und zu als Fritteusenersatz verwenden möchtest, ist eine zusätzliche Heißluftfritteuse nicht unbedingt notwendig. Denn Tofu kannst du auch in der Pfanne oder im Backofen gut zubereiten.

Stromverbrauch: Heißluftfritteuse vs. Backofen

Allerdings ist die Heißluftfritteuse grundsätzlich stromsparender als der Backofen, denn sie benötigt kaum Aufheizzeit und das Essen wird im kleinen Behälter schneller und effizienter gegart. So kannst du mit dem Airfryer durch die kürzere Backzeit Strom sparen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Fritteuse musst du beim Airfryer außerdem kein Frittieröl entsorgen, was Ressourcen spart. 

Wenn du also regelmäßig Speisen in der Heißluftfritteuse zubereiten oder damit den Backofen ersetzen möchtest, kann sich der Kauf auch aus ökologischer Sicht lohnen. Denn neben fettfreiem „Frittieren“ kannst du im Airfryer auch Gemüse garen, grillen oder sogar kleine Kuchen backen.

Für größere Mengen eignet sich die Heißluftfritteuse allerdings weniger. Hier bleibt der Backofen nach wie vor die bessere Wahl. 

Die besten Infos, Tipps, News, Ratgeber & Kaufberatungen kostenlos per Mail!