VORSPRUNG-Morgenpost - jetzt kostenlos abonnieren und keine Nachricht mehr verpassen!
Datenschutzbestimmungen Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und bin damit einverstanden
AGB Ich habe die AGB gelesen und bin damit einverstanden
Perspektivwechsel: Mehrere Themenführungen ermöglichen es den Gästen, verschiedene Facetten der Gelnhäuser Geschichte zu entdecken. Foto: Hanna Rudolf
Von links: Fridolin Asschenfeldt, Lasse Mertens, Tim Dietrich, Ben Emmerling, Julian Gluth, Konstantin Kovacevic, Emil Schmitz und Moritz Heller.
Blicken dank einer erstklassigen Ausbildung positiv in die Zukunft: die „Winterauslerner“ im Industriepark Wolfgang. Foto: Evonik Industries
Das Team (von rechts) hinter der Main-Kinzig Akademie für Gesundheit und Pflege gGmbH, die zum 1.Januar 2023 gegründet wurde: Monika Bernd (Alten- und Pflegezentren MKK, Ausbildung), Landrat Thorsten Stolz, Sonja Jahn Bernd (Alten- und Pflegezentren MKK, Fortbildung), Geschäftsführerin Sibylle Hergert, Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler und Anett Taranko (Akademie für Gesundheit der Main-Kinzig-Kliniken).
Im Eingangsbereich der Unternehmenszentrale: Blumen und eine Kerze zum Gedenken an die Opfer des Erdbebens in der türkisch-syrischen Grenzregion.
Alexander Hahn (Q4), Philipp Brandl (Ex-Holaner) und Sophia Pryshchepna (Q4) vertraten die Hohe Landesschule in bei der Model United Nations in Prag.
Martin Göbler (Schulleiter) und Paul Heinrich (Schulsprecherteam) nehmen nach der zweiten erfolgreichen Typisierungsaktion die DKMS-Plakette „engagierte Schule im Kampf gegen Blutkrebs“ entgegen.
Kurze Vorstellung (von links): Deutsches Youth for Understanding (YFU): Karina Noll, Jessica Will, Experiment: Martha Badenhop, Open Door International (ODI): Selina Kaletta, Leonie Schwuchow, Partnership InternationaI (PI): Lisa Francisco.
Von links: Maja, Trageser (1. Platz), Lorena Braukmann (3. Platz), Lina Hüller (2. Platz) und Bastian Döppenschmitt (3. Platz).
MedienScout Tobias Maier (Klasse 10F der Hohen Landesschule) stellte der interessierten Schülerschaft am SAFER INTERNET DAY eine Präsentation zum Thema Mediensucht vor.
Die Klasse 12TME1 mit dem Ausbilder der Litens Hr. Kleiss (links) und ihrem Lehrer Hr. Kolb (2. von rechts) im Werk in Gelnhausen-Hailer.
Am Ostermontagmorgen wurde eine unklare Rauchentwicklung in einem Gastronomiebetrieb im Gewerbepark Erlensee gemeldet. Es brannte zunächst die Friteuse, anschließend weitere Teile der Kücheneinrichtung. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte das Feuer, während gleichzeitig für Belüftung gesorgt wurde. Da es sich u.a. um einen Fettbrand handelte, wurde der dafür vorgesehene Fettbrandlöscher zum Einsatz gebracht.
Glücklicherweise sind keine Personen zu Schaden gekommen, da alle Besucher rechtzeitig das Restaurant verlassen konnten. Der Gastraum sowie die Küche waren verraucht. Durch gezieltes Lüften und kontrollieren mittels Kohlenmonoxidmessgerät waren die Bereiche nach dem Einsatz wieder begehbar. Zudem wurde mittels Steckleiter der Dachbereich mit der Wärmebildkamera überprüft und die Gasversorgung abgeschiebert. Eine Brandausbreitung konnte so durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhindert werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehr Erlensee mit Unterstützung der Drehleiter der Feuerwehr Hanau sowie Rettungsdienst und Polizei.
Text und Foto: Feuerwehr Erlensee